Equines Herpesvirus: Nationale Veranstaltungen ab 29. März möglich
Warendorf (fn-press/22.03.2021). In Abstimmung mit ihren Mitglieds- und Anschlussverbänden hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) beschlossen, nationale Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen ab 29. März 2021 wieder zuzulassen – allerdings bis zum 11. April unter der Voraussetzung, dass dabei keine Pferde vor Ort eingestallt werden oder übernachten. Vor dem Hintergrund des Ausbruchs des Equinen Herpesvirus (EHV-1) bei einem Turnier in Valencia/ESP im Februar hatten die Verbände Anfang März entschieden, alle Veranstaltungen bis 28. März abzusagen. Die Aufhebung des Veranstaltungsstopps betrifft jedoch nur nationale Turniere. Der Weltreiterverband FEI hat bereits am 12. März alle internationalen Turniere in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, bis zum 11. April abgesagt.

Coronavirus: Auswirkungen auf den Pferdesport
Warendorf (fn-press/24.03.2021). Bund und Länder haben sich auf eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis vorerst 18. April geeinigt. Die Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) treffen Vereine, Betriebe, Pferdehalter, -sportler und -züchter sowie Turnierveranstalter mit besonderer Härte. Als Interessenvertreter von Pferdesport und Pferdezucht setzen sich die FN und ihre Mitgliedsverbände dafür ein, dass Unterricht, Turniere, Leistungsprüfungen, Lehrgänge, Seminare und andere Vereinsaktionen auf den Pferdesportanlagen sobald wie möglich wieder stattfinden dürfen.
Ob und was sich ab dem 29. März für Pferdesport und -zucht ändert, muss sich in den kommenden Tagen zeigen, wenn die Bundesländer ihre neuen Verordnungen veröffentlichen. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) sowie die Landespferdesportverbände werden wie gewohnt die Verordnungen umgehend sichten und die Inhalte auf ihren Internetseiten aufbereiten.
